Gründung: seit Gründung der MS 1984 (damals unter Leitung von Karl-Heinz Kresse)
Besetzung, Mitgliederzahl: hauptsächlich Geigen auch ungewöhnliche Mischungen – Schlagzeug, Gitarren, Blockflöten, Saxophon, Klavier
Repertoire: Liedsätze 18. - 20. Jh (auch Swing)
Voraussetzungen zum Mitspiel: 1 Jahr Unterricht ab 2. Klasse / Ausnahmen ab 1. Klasse
Proben: 1x pro Woche
Konzerte: im Rahmen der Musikschule 3-4x kleinere Auftritte ca. alle 3 Wochen
Besonderheiten: - Das Jugendorchester versteht sich (z.T.) als Vorbereitung für das Erwachsenenorchester („Köthener Schloßconsortium“). Dadurch ergibt sich 1x pro Jahr eine Gelegenheit mit den Erwachsenen zu musizieren. - Alle 1-2 Jahre Einstudieren eines Kindermusicals (in Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendchören). Eingeladen sind die Schüler aller Lehrer, weswegen sich die ungewöhnlichen Besetzungen ergeben. Für die jeweiligen Instrumentenmischungen entstehen spezielle Orchesternoten.