Repertoire: Literatur aus allen Musikepochen/ Genres/ Ländern
Voraussetzungen zum Mitspiel: ca. 3 Jahre Unterricht, Notenkenntnisse, sicheres Spiel in der I. Lage, Freude am Zusammenspiel
Proben: 1x pro Woche, dienstags 17.00 - 18.00 Uhr
Konzerte: Auftritte zu den großen Konzerten der Musikschule; Klassenkonzerte; Orchesterkonzerte; musikalische Beiträge bei Vereinen, Institutionen, Zeugnisausgaben, Einschulungsfeiern etc.
CDs: Three little boats (Keltische Folkmusik), Klappe, die Zweite (Filmmusik) & Vorhang auf! (Musicals)
Besonderheiten: - die erste Nachwuchsstreichergruppe unter dieser Leitung trat schon zum Sommerkonzert 2000 auf, danach spielte diese Gruppe in immer wieder wechselnden Besetzungen und Altersgruppen - im September 2004 als „ständiges“ Ensemble gegründet - im September 2010 erhielt das Orchester im Rahmen eines Geburtstagskonzertes den Namen SAITENWIND - musikalische Eröffnung des 7. Nationalen Bachwettbewerbes für junge Pianisten in Köthen - gemeinsame Konzertbesuche, z.B. Anhaltisches Landestheater oder Konzert mit Florian Meierott (Violine) oder Gesprächskonzert mit dem Pauliner Barockensemble unter Leitung von David Timm - Durchführung von Musikfreizeiten, z.B. gemeinsamer Besuch einer Probe des Leipziger Barockensembles im Rahmen des Köthener Herbstes, Besuch der Bachgedenkstätte Köthen und Besuch der Händelstadt Halle mit Händelhaus, Dom und Marktkirche - Projektarbeit zu bestimmten Themen (z.B. Mozartjahr, Händeljahr, Zeitgenössische Musik, Filmmusik, Musicals, Weltmusik o.ä.) - enge Zusammenarbeit mit den allgemeinbildenden Schulen im Landkreis, besonders mit der Freien Schule Anhalt