- Leitung: Manfred Apitz
- Gründung: 1991
- Besetzung, Mitgliederzahl: ca. 30 Mitglieder – Streicher, Holz- und Blechbläser, Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Saxophon (Tanzmusiker nach Bedarf)
- Repertoire: Orchesterliteratur des 18. und 19. Jh. (Bachkantaten, Tschaikowski, Glinka); Irische und amerikanische Folklore sowie Rock/ Pop/ Jazz/ Chansons
- Voraussetzungen zum Mitspiel: einige Jahre Unterricht bzw. Erfahrung 13 oder 14 Jahre als Mindestalter
- Proben: 1x pro Woche
- Konzerte: in Köthen und Umgebung ca. 5 größere Konzerte pro Jahr, ansonsten alle 2 Wochen in der näheren und weiteren Umgebung Köthens (z.B. Bachfest)
 Besonderheiten:
 - regelmäßige Auftritte mit Tänzern (Showtanz)
 - regelmäßiges Musizieren mit dem Bachchor Köthen (Bachkantaten, Saint-Saens Weihnachtsoratorium)
 - regelmäßiges Musizieren mit Solosängern (Jazz, Chansons)
 - Mitwirkung von Berufsmusikern (z.B. als Solisten)
 - obwohl die stilistische Vielfalt wichtig ist, wird besonders bei Aufführung von Barockmusik auf Stilsicherheit geachtet und sich an der Spielweise von historischen Instrumenten orientiert
 - Festtage mit gemeinsamem Musizieren und Essen (Ostern, Weihnachten, Neujahr)
 - CD-Produktionen
- 
Links: 
 Repertoire des Köthener Schlossconsortiums sowie Hinweise zu kostenlosen Noten, Besetzung etc.:
 https://www.youtube.com/channel/UCI1bkf2rtgGYELYgZod3_oAMusiktheorie, Chronik des Köthener Schlossconsortiums sowie Informationen zur Geschichte von Köthen und das Repertoire des Orchesters: 
 https://www.youtube.com/channel/UCCqj9rg_IW5GijBnCvx2ojgModernes Liedgut etc. mit dem Köthener Schlossconsortium: 
 https://www.youtube.com/channel/UC3sqsF-c6wldBPyl8h9pSDQ